XStore theme eCommerce WordPress Themes XStore best wordpress themes WordPress WooCommerce Themes Premium WordPress Themes WooCommerce Themes WordPress Themes wordpress support forum Best WooCommerce Themes XStore WordPress Themes XStore Documentation eCommerce WordPress Themes

Datenschutz

Stand: 01.01.2025

Die Cryokraft GmbH (nachfolgend „wir“ oder „uns“) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie davon informieren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen beim Besuch dieser Website erhoben werden und wozu wir diese Daten nutzen. Ebenso enthält diese Datenschutzerklärung eine Zusammenstellung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten. Zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie Fragen haben.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

CryoKraft GmbH
Hafenbad 9
89073 Ulm
E-Mail: info@cryokraft.com
Telefon: 0731-6031739
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Norbert Sekey und Sinisa Bozic

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a. Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser des Nutzers an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert und umfassen:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Browsertyp und -version,
  • Betriebssystem,
  • Referrer-URL.

Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs unserer Website, zur Sicherheit unserer Systeme und zur Optimierung der Inhalte und zu weiteren administrativen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

b. Buchung von Terminen und Nutzung unserer Dienste

Wenn Sie einen Termin buchen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname,
  • Adresse,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer,
  • Zahlungsinformationen.

Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c. Wenn Sie unseren Newsletter empfangen wollen

Wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1a) DS-GVO ausdrücklich darin einwilligen, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Weitere Daten werden in diesem Zusammenhang nicht erhoben. Wir verwenden Ihre diesbezüglich erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@cryokraft.com per E-Mail senden

d. Gesundheitsbezogene Daten

Für die Nutzung der Kältekammer erheben wir ggf. Gesundheitsdaten (z. B. über einen Gesundheitsfragebogen). Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) und dienen ausschließlich der Bewertung Ihrer Eignung.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur weiter, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister oder IT-Dienstleister),
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zusätzlich behalten wir uns vor, Ihre Daten mit Partnerunternehmen zu teilen, um Ihnen ergänzende Dienstleistungen anzubieten (z. B. Wellness- oder Gesundheitsservices). Dabei stellen wir sicher, dass alle Partner die Vorgaben der DSGVO einhalten.

4. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt nur unter den folgenden Voraussetzungen:

  • Wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist,
  • Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, oder
  • Wenn geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vorliegen.

5. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, oder wie gesetzlich vorgeschrieben. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, löschen wir sie regelmäßig.

6. Cookies/Analyse-Tools

a. Cookies

Auf unserer Website kommen Cookies zum Einsatz. Dies sind Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen gespeichert, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Wir verwenden Cookies einerseits dazu, die Nutzung unseres Web-Angebotes für Sie komfortabler zu gestalten. Dabei verwenden wir etwa sog. „Session-Cookies“, die erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Ebenso verwenden wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website dann erneut besuchen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal vornehmen zu müssen.

Cookies dienen darüber hinaus, die Nutzungsintensität unserer Website statistisch zu erfassen und diese Erfassung zur Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Diese Analyse (s. unten) macht es uns möglich, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung durch die Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang stattfindende Datenverarbeitung dient den obengenannten Zwecken zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Soweit es sich um Cookies handelt, deren Datenverarbeitung über unsere Website hinausgeht, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ihre zuvor eingeholte ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1a) DS-GVO.

Normalerweise akzeptieren Browser Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass auf Ihrem Endgerät keine Cookies gespeichert werden oder aber ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wir weisen aber darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

b. Google-Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen wie

  • Browser-Typ/-version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL,
  • Hostname des zugreifenden Rechners,
  • Uhrzeit der Server-Anfrage etc.

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Rechtsgrundlage der mit der Nutzung des Webanalysedienstes verbundenen Datenverarbeitung ist ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1a) DS-GVO. Des weiteren weisen wir darauf hin, dass die Datenschutzaufsichtsbehörden bei der Benutzung eines Webanalysedienstes von einer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO ausgehen.

c. Google AdWords Conversion Tracking

Wir erfassen die Nutzung unserer Website statistisch. Dafür und zum Zwecke der Optimierung kommt bei uns das Google Conversion Tracking zum Einsatz. Dabei platziert Google AdWords einen Cookie auf Ihrem Rechner, falls Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies werden nach 30 Tagen ungültig und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifizierung. Wenn der Cookie noch aktiv ist und der Nutzer bestimmte Seiten der Website des AdWords-Kunden aufruft, besteht für Google und den AdWords-Kunden die Möglichkeit festzustellen, dass der Nutzer die Anzeige angeklickt und über die Anzeige auf die Website geleitet wurde. Dabei enthält jeder AdWords-Kunde ein unterschiedliches Cookie. Sie können also nicht nachverfolgt werden.

Die Informationen, die dabei verarbeitet werden, sind Grundlage für Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden. Informationen, anhand derer der anklickende Nutzer identifiziert werden könnte, werden jedoch nicht weitergeleitet.

Sie können generell verhindern, dass Sie an diesem Tracking-Verfahren teilnehmen. Lehnen Sie in diesem Fall das Setzen des Cookies ab. Sie können beispielsweise generell in Ihrem Browser ein automatisches Setzen von Cookies deaktivieren.

Die Datenschutzbelehrung von Google zum Conversion Tracking können Sie hier aufrufen (https://services.google.com/sitestats/de.html).

d. Google-Maps

Sie haben die Möglichkeit, mittels Google Maps beim Besuch unserer Website einen Anfahrtsplan zu unserer Praxis erstellen zu lassen. Auch Google Maps wird von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Wenn Sie die Google-Maps-Funktion nutzen, werden ebenfalls personenbezogene Daten erhoben. Durch die Nutzung der „Anfahrts-Funktion“ erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisch erhobenen sowie der gegebenenfalls von Ihnen zusätzlich eingegebenen Daten durch Google oder einen seiner Vertreter einverstanden. Sie haben die Möglichkeit, der Nutzung zu widersprechen, indem Sie dazu die JavaScript-Funktion Ihres Browsers deaktivieren. Berücksichtigen Sie bitte, dass Sie in diesem Fall allerdings die Kartenanzeige nicht mehr nutzen können.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.7

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen darüber, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse.


Zur Ausübung Ihrer Rechte
wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@cryokraft.com
Telefon: 0731-6031739

8. Widerruf der Einwilligung

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.

9. Datensicherheit

Unsere Website ist verschlüsselt. Wir nutzen zur Datensicherung das sog. SSL-Verfahren zusammen mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Sofern Ihr Browser diese Verschlüsselung nicht unterstützt, kommt stattdessen eine 128-Bit-v3-Technologie zum Einsatz. Ob einzelne Seiten unseres Internetauftrittes verschlüsselt sind, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

Darüber hinaus bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website unter www.cryokraft.com abrufbar.

Falls Sie weitere Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: info@cryokraft.com
Telefon: 0731-6031739